ungesättigt — ụn|ge|sät|tigt; ungesättigte Lösung … Die deutsche Rechtschreibung
nesotusis tirpalas — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. unsaturated solution vok. ungesättigte Lösung, f rus. ненасыщенный раствор, m pranc. solution non saturée, f … Fizikos terminų žodynas
solution non saturée — nesotusis tirpalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. unsaturated solution vok. ungesättigte Lösung, f rus. ненасыщенный раствор, m pranc. solution non saturée, f … Fizikos terminų žodynas
unsaturated solution — nesotusis tirpalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. unsaturated solution vok. ungesättigte Lösung, f rus. ненасыщенный раствор, m pranc. solution non saturée, f … Fizikos terminų žodynas
ненасыщенный раствор — nesotusis tirpalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. unsaturated solution vok. ungesättigte Lösung, f rus. ненасыщенный раствор, m pranc. solution non saturée, f … Fizikos terminų žodynas
Sättigung (Chemie) — Der Begriff Sättigung hat in der Chemie mehrere Bedeutungen: In der Organik bezeichnet gesättigte Verbindung das ausschließliche Vorhandensein von Einfachbindungen zwischen den verschiedenen Kohlenstoffatomen eines Moleküls. Alle Valenzen der… … Deutsch Wikipedia
Baeyer-Probe — Die Baeyer Probe, benannt nach Adolf von Baeyer, ist ein qualitatives Verfahren der analytischen Chemie, um ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen, insbesondere in Alkenen, nachzuweisen. Durchführung Zu der zu untersuchenden Substanz wird das … Deutsch Wikipedia
Homologe Reihe der Alkene — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Olefin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Olefine — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia